European Convenience Food - Erstklassige Vielfalt in TK-Convenience
Die ECF-Gruppe mit den Standorten Garrel und Borken ist 2014 durch den Zusammenschluss der Unternehmen Karl Kemper Convenience GmbH und Eichkamp GmbH & Co KG entstanden und beschäftigt heute circa 300 Mitarbeiter.
Als kompetenter und leistungsstarker Partner für den Foodservice-Markt bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches TK-Convenience Sortiment, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Das Zusammenwirken von Spezialisten für TK-Convenience, die das Know-how bündeln, steigert die Leistungsfähigkeit im Bereich vegetarischer sowie Fleisch- und Snack-Produkte mit den Marken Vegeta und Karl Kemper. Zudem können wir ein breites Spektrum an kundenspezifischen TK- Produktlösungen für die weiterverarbeitende Lebensmittel-Industrie und kundenindividuelle Lösungen für das Handelsmarken-Sortiment anbieten. Mit ihren modernen Produktionsanlagen ist die European Convenience Food GmbH dank flexibler Linienführung in der Lage, die Herstellungsleistung von rund 60 Tonnen pro Tag auf einer Produktionsfläche von etwa 22.000 Quadratmetern schnell und flexibel sicherzustellen.
Unser aktuelles Sortiment, mit insgesamt mehr als 230 Markenprodukten in gleichbleibend hoher Qualität mit Geling-Garantie, ist auf unseren Marken-Webseiten von Vegeta und Karl Kemper zu finden.

Standort Borken

Standort Garrel

Standort Borken

Standort Garrel
Philosophie - Verantwortung, Respekt, Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein Gebot der Vernunft und unserer Verantwortung für die Zukunft. Unsere Unternehmenskultur ist deshalb geprägt von Verantwortung und Respekt gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, Gesellschaftern und unserer Umwelt.
Wir haben uns verpflichtet, die Anforderungen unserer Kunden stets zu berücksichtigen und Ihnen Qualität ohne Kompromisse zu bieten.
Unsere Mitarbeiter behandeln wir fair und fürsorglich und fördern eine Kultur der offenen Kommunikation, der Eigenverantwortung und des Teamworks. Wir sind davon überzeugt, dass Integrität, Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit, Fairness und Gegenseitigkeit die Grundlagen jeder Beziehung sind.
Im Mittelpunkt unseres Nachhaltigkeitskonzeptes steht der Respekt vor der Natur und den Menschen. Das bedeutet für uns die Einhaltung ethischer Grundsätze sowie ökologischer und sozialer Standards. Wir beschäftigen an unseren beiden Standorten in Borken und Garrel überwiegend Mitarbeiter aus der Region. Wir präferieren Rohwaren aus regionalem Anbau und betreiben aktiven Umweltschutz durch ein effizientes Energiemanagement.
Qualität steht bei uns ganz oben. Wir teilen unser Verständnis von Qualität, unsere Hingabe für gutes Essen und unseren Respekt vor der Natur mit unseren Lieferanten und Bauern. Denn ein nachhaltig profitables Wachstum ist die Voraussetzung für die Realisierung unserer Prinzipien, die Gestaltung der Zukunft und die Sicherung unseres unternehmerischen Erfolgs. Daher streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung in allen Unternehmensbereichen, konzentrieren uns auf unsere Stärken, schöpfen alle Möglichkeiten aus und verschwenden keine Ressourcen.
Kunden und Qualität – Mittelpunkt unseres Handelns
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser zentrales Bestreben. Wir verstehen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen und richten unser Handeln ebenso wie die Entwicklung unserer hochwertigen Markenprodukte danach aus. Das schönste Kompliment für uns ist, wenn der Gast sagt: Das ist lecker!
Die enge Kooperation mit Handelskunden und Verwendern, langjährige Erfahrung und ständige Weiterentwicklung moderner Produktionsverfahren erlauben uns, mit unserem Markenportfolio immer schnell und flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.
Wir haben den Anspruch, die besten Produkte zu liefern und Leistungsführer in Bezug auf Produktqualität, Kundenmehrwert, Auswahl der Rohstoffe, Know-how im Herstellungsprozess, konsumentenorientierter Produktentwicklung, Vertrauen und Verlässlichkeit zu sein.
Europäische Masthuhn- Initiative

Die European Convenience Food GmbH verpflichtet sich freiwillig, die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative (https://masthuhn-initiative.de) bis spätestens 2026 für das gesamte Sortiment zu erfüllen.
Zum Fortschritt der Umsetzung veröffentlicht ECF jährlich Berichte und lässt durch unabhängige Kontrollen die Einhaltung der Standards sicherstellen.
Als 1. Zwischenziel arbeitet ECF bereits an der Entwicklung neuer Produkte, die der Europäischen Masthuhn Initiative entsprechen, um diese 2023 auf den Markt zu bringen.
Die Europäische Masthuhn-Initiative entstammt einem Zusammenschluss von 30 Tierschutzorganisationen mit dem wesentlichen Ziel, die Haltung von Masthühnern zu verbessern. Dabei werden wichtige Tierschutz-Aspekte wie eine geringere Besatzdichte, die Einschränkung der Überzüchtung sowie Mindeststandards für Licht und Beschäftigungsmaterial umgesetzt.